X17 -Ein Freund für fast alle Lebenslagen
Wenn man die Bezeichnung liest, dann hat man eigentlich eher etwas technisches im Kopf oder vielleicht irgendein Auto. Tatsächlich aber verbirgt sich hinter dieser Bezeichnung ein ziemlich geniales und sehr flexibel gestaltbares Notizbuch-System.
Im Grunde besteht das ganze System aus exakt drei Komponenten:
Aus diesen drei „Zutaten“ kann man sich nun sein ganz persönliches Notiz-/Tagebuch, Kalendarium, Reisejournal, Kochbuch oder was auch immer man haben möchte, zusammenstellen.
Oder lieber ein Mix aus mehreren Anwendungszwecken? Kein Problem! Wie das funktioniert stellen wir euch hier kurz vor:
Als erstes sucht man sich also eine Buchhülle aus. Neben der Wahl aus verschiedenen Materialien und Farben je Material, kannst du auch noch entscheiden wieviel Einlageheftchen dein X17 später haben soll. Minimum eine Einlage bis Maximum 4 Einlagen sind möglich. Die Anzahl hängt aber auch noch vom Format ab. Als da wären A7, A6, A5 und A5+ quer sowie A4+. Das + steht hier einfach dafür, dass diese Formate etwas breiter und länger als das genannte Format sind, so dass die Ränder der Buchhülle etwas über den eigentlichen Rändern der Heftchen stehen. Das schützt den Inhalt einfach besser. Quer bedeutet, dass das A5 neben klassischem Hochformat eben auch im Querformat erhältlich ist. Perfekt für Zeichnungen usw.
Hat man sich auf eine Buchhülle festgelegt, geht es daran sich die passenden Einlage auszusuchen. Diese kommen übrigens mit 2 festeren Schutzhüllen aus Papier daher. Erst eine schwarze, dann eine weiße und erst dann beginnt das eigentliche Heft. Magst du lieber die weiße Hülle, kannst du einfach die schwarze entfernen. An Einlagen gibt es, je nach Format, ganz verschiedene vorgedruckte Systeme. Angefangen bei den klassischen Kalendarien über spezielle Kalenderformate, weiter über Tankbuch, Haushaltsbuch, Pilgertagebuch, Rezeptbuch… und noch so mancher interessanten Idee mehr. Natürlich gibt es auch die klassischen linierten, karierten und blanko Einlagen und für die Freunde von Bullet Journal und Co. findet sich sogar dottet in der Auswahl. Spätestens hier weiß man: Der eigenen Kreativität sind fast keine Grenzen gesetzt.
Da immer die passende Anzahl an Gummiringen schon zu den Buchhüllen gehören, wäre man eigentlich schon startklar. Es sei denn, schwarze Gummiringe sind dir zu langweilig. Dann kann man unter Zubehör noch andere Farben wählen, neben Buchbändern und so manchem durchaus sinnvollem Gimmick mehr.
Nun hast du alles zusammen. Wie wird nun dein persönliches Buch daraus? Was für einen Mehrwert hat das ganze System überhaupt?
Das „zusammenbauen“ ist denkbar einfach. Du nimmst eine Einlage, klappst diese genau in der Mitte auf. Das ist die einzige Stelle, an denen du innen Heftklammern zu sehen bekommst. Nun die Einlage aufgeklappt auf die ebenso aufgeklappte Buchhülle legen und einen der Gummiringe über beides drüber ziehen bis es innen genau auf der Mitte der Einlage liegt und außen über den Rücken der Buchhülle läuft. Jetzt noch oben und unten den Gummiring richtig in die vorgestanzte Nut der Hülle wie Einlage laufen lassen und tataaaa… Die erste Einlage ist startklar!
Was ihr niemals tun solltet: Den Gummiring erst um die Buchhülle legen und dann versuchen die Einlage nachträglich „drunter zu schieben“. Das geht meist schief und macht hässliche Knitterfalten.
Als letztes hast du einen Gummiring übrig. Diesen „knotet“ man an einem der anderen Gummiringe fest und zwar in etwa auf der Höhe der seitlichen Einkerbung der Hülle. Genau da wird dann einfach dieser letzte Gummiring eingehängt und dein Notizbuch ist immer sicher verschlossen.
Der Mehrwert des Systems liegt in so mancher Kleinigkeit, an die man im ersten Moment vielleicht gar nicht mal denkt.

Mein erstes X17 hat schon eine echte Karriere durch. Angefangen als simples Notizbuch A5 mit 4 Einlagen, wurde es später Kalender und Vokabeltrainer während meiner Umschulung, Reisetagebuch und Notfall-Verzeichnis, eine Art Poesie-Album für Freunde und mittlerweile ist es meine Skizzen- und Musterideensammlung für meine Häkelprojekte.
Dieses erste X17 hat auch noch einige Geschwister bekommen. Die meisten sind sogar unterwegs immer dabei. Inkl. meiner sich stetig erweiternden Rezeptsammlung. Gute Dinge wollen schließlich erhalten werden. Gute Dinge halten eben auch lange.
Unser besonderer Dank gilt hier Herrn Büttner, Geschäftsführer und Erfinder der X17 Bücher, für das Sponsoring bei unserer Crowdfunding-Aktion.
Ich wünsche euch viel Spaß mit eurem X17 und hoffe, ihr werdet all eure Ideen so verwirklichen können, wie ihr euch das vorstellt!
Eure Vicky
Geschrieben von Vicky aus dem Team VanLoveGirls
Über die Autorin
Vicky hat sich den Traum vom eigenen Bus erfüllt. Sie ist leidenschaftliche Schreiberin, hat großes Fachwissen rund um den Ausbau und teilt dieses gerne mit allen.
Hinterlasse einen Kommentar