Wer mich nun schon ein wenig kennt, weiß um meine wirklich starke Verbindung zum Atlantik.
Ich habe mir den absoluten Traum erfüllt, jeden Tag am Meer spazieren zu gehen. Ich möchte an dieser Stelle einmal erwähnen, dass es auch ein Traum von mir war, eine Zeit in Tarifa zu leben. Und selbst nach nun fast 5 Monaten hier an diesem magischen Ort habe ich noch nicht genug davon.
Tarifa ist am untersten Zipfel von Spanien, kurz vor Africa. Hier an der Strasse von Gibraltar gibt es die Möglichkeit zum „whale watching“ und ich habe dies schon mehrfach getan. Es ist immer und immer wieder ein Gänsehaut-Moment, wenn wir den majestätischen, großen Meeressäugern begegnen und sie uns Aufmerksamkeit schenken, indem sie sich um unser Boot tummeln und uns beobachten, wie auch wir sie beobachten.
Bei den letzten beiden Touren habe ich es endlich geschafft Aufnahmen zu machen, die ich nun zu einem Film zusammen geschnitten habe.
Um euch dieses wunderbare Erlebnis ein wenig näher zu bringen und um eine schöne Erinnerung zu schaffen.
Während ich diese Zeilen hier schreibe, sitze ich vor meinem Camper, unter meinem Sonnensegel, mit Blick auf die Strasse von Gibraltar (Atlantik) und bin unendlich dankbar über diesen Moment.

Wenn ihr an einem Ort eurer Wahl WHALE WATCHING machen wollt, erkundigt euch bitte vorab bei dem Anbieter, wie das Ganze abläuft. Es ist wirklich unglaublich wichtig, dass ihr da ein besonderes Auge drauf habt. Wenn die Tiere zu sehr gestört werden, oder vielleicht auch angefüttert werden, zu große Boote mit zu großen Motoren unterwegs sind, zu viel Krach entsteht und die Touren nicht tiergerecht ablaufen, dann nehmt bitte Abstand davon. Diese Tiere in freier Natur beobachten zu können ist ein wahres Geschenk und damit sollten wir wirklich auch so umgehen.
Es gibt in Tarifa eine schöne Stiftung, die sich der Wahlforschung verschrieben hat. Leider fahren sie derzeit noch nicht raus aufs Meer, erst ab Juli. Sie halten vorab einen schönen Vortrag über das Meer und den Umgang damit: https://www.firmm.org/de/
Vielleicht ist das auch für euch Motivation euer Vanlife anzugehen und so einen Traum zu leben.
Ich möchte in Zukunft gern mehr Content über das Meer, den Atlantik, die wunderschönen Orte machen, aber auch über die Problematiken, die damit einher gehen. Es ist mir einfach eine Riesen-Herzensangelegenheit dies zu tun, da mich das Meer, der Atlantik tatsächlich dazu angetrieben hat mein Leben heute so zu leben, wie ich es tue. Es war einer meiner größten Motivationen! „Das kleine weiße Haus am Meer“ habe ich mir mit meinem grünen Postbus erfüllt und bleibe da stehen, wo ich mag. Und eins sage ich euch. Ich bekomme nicht genug davon. Das Meer kann mir niemals langweilig werden. Das weiss ich so sicher, wie sonst nichts im Leben.
Wie immer freue ich mich über Euer Feedback und ich hoffe sehr ich konnte meine Freude mit euch teilen.
PS: Und wer wie ich nicht genug bekommen kann, von Filmen über das Meer und den Ocean, dem sei die Ocean Film Tour ans Herz gelegt. Ihr könnt euch das Best Of International Ocean Film Tour online anschauen.
Autorin
Karin, ist die Gründerin der Nimikè VanLove Girls und als Visionärin sowie Impulsgeberin unterwegs. Sie lebt selbst seit April 2018 Vollzeit in ihrem Postbus.
Hinterlasse einen Kommentar