Ich höre das Meer rauschen,
…der Sand rieselt durch meine Zehen, die Sonne umarmt mich mit ihrer wohligen Wärme. Ich schaue den Surfern zu, lausche den Rufen der Möwen, während ich genüsslich meinen Cocktail schlürfe. Und morgen? Morgen öffne ich meine Tür und schaue in das weite Panorama der Berge…
Wo ich bin? Ich bin zuhause!
Ein Traum? Ja. Aber einer, der wahr werden kann. Ein Traum, den viele schon wahr gemacht haben. Denn genau das ist möglich im Vanlife. Heute hier, morgen dort. Und das Zuhause ist immer dabei.
Wortwörtlich bedeutet Vanlife „Leben im Bus“. Und tatsächlich gibt es sie -Frauen die Vollzeit in ihrem Bus oder Wohnmobil leben. Für einige unvorstellbar, für manche Freiheit pur. Auf unserem Blog stellen wir starke Persönlichkeiten vor und ihre spannenden Lebensgeschichten.
Mittlerweile wird der Begriff „Vanlife“ jedoch allgemeiner gefasst. Er verkörpert ein Lebensgefühl, es ist der Inbegriff für Freiheit und Lebenslust. Es ist das Unterwegssein im Van. Entweder mit viel Liebe selbst ausgebaut oder auch von der Stange. Egal ob man nur am Wochenende unterwegs ist, den Urlaub darin verbringt oder Vollzeit im Fahrzeug lebt.
Hieß das Ganze früher noch Camping oder Reisen im Wohnmobil, so steht dafür heute der hippe Begriff Vanlife, der im Grunde alles einschließt, was das Outdoor-Leben auf vier Rädern beinhaltet.
Für uns Frauen bedeutet Vanlife noch mehr. Es braucht Mut, Kraft und auch ein bisschen Verrücktheit um alleine unterwegs zu sein. Außerdem den starken Willen sich aus seinem bisherigen Leben zu lösen. Wenn man einmal verstanden hat, dass Reisen einem so viel mehr geben kann, als man es zuhause jemals erleben kann, dann steht einem die Welt offen! Es gibt immer mehr Frauen, die auf diese Weise unterwegs sind.
Die zahlreichen Gruppen auf den Social-Media-Kanälen zeigen, wie groß der Trend geworden ist. Es gibt Gruppen auf Facebook, Blogs, Youtube-Filme, Instagram und was es sonst noch so gibt. Dort kann man alles über das Leben im Van erfahren, bis hin zu Tutorials über Ausbau, Technik und vieles mehr.

Mut, Kraft und ein bisschen Verrücktheit
Wenn man dann tatsächlich den Schritt wagen will und sein komplettes Leben in den Van verlegt, braucht es noch mehr Courage. Immer mehr Frauen denken über diesen Schritt nach. Aber was gibt es da alles zu bedenken? Und ist das Leben wirklich so leicht und unbeschwert, wie es uns die Hochglanzbilder auf Instagram und Co zeigen? Nein, natürlich nicht. Und das weiß eigentlich auch jeder. Und trotzdem lebt dieser Wunsch nach Freiheit in ganz vielen von uns. Woher kommt das? Sicherlich auch von den vielen schönen Bildern die man überall sehen kann. Mit dem Auto direkt bis ans Meer fahren, die Sonne und den Strand genießen, in den Wellen surfen. Oder ab in die Berge, die Schiebetür auf und das Panorama bestaunen. In wem löst das nicht ein atemberaubendes Gefühl aus? Es gibt auch Schattenseiten des Vanlifes. Und an die sollte man von Anfang an denken, damit sie einen nicht böse überraschen, sondern man ihnen die Stirn bieten kann.
Und genau da liegt die Chance: Sich einzuschränken bewirkt Einfallsreichtum und kann finanzielle Unabhängigkeit und Innovation fördern. Gezielter Einsatz von Ressourcen, mit wenigern mehr Erreichen, Du kannst Deine Ideen umsetzen. Die Einstellung zum Leben verändert sich und der eigene Horizont wird erweitert. Nutze Deine Chance!
Vanlife ist, was DU daraus machst!
Geschrieben von Heike aus dem Team VanLoveGirls
Über die Autorin
Heike hat ihre zweite Leidenschaft zum Beruf gemacht. Sie ist Fotografin und Tausendsassa, ob Vernetzung, Organisation oder Texte schreiben. Sie ist wann immer es geht mit ihrem alten Ford Nugget unterwegs.
Auf Nimiké Vanlove Girls wirst Du über alle Themen etwas lesen können, die das Vanlife als Frau betreffen. Hier wird nichts geschönt, aber Schönes auch nicht ausgelassen! Außerdem gibt es Hilfestellungen durch die Community, ebenso machen die Erfahrungsberichte anderer Frauen Mut.
Hinterlasse einen Kommentar