Ich bin Gabi, und nenne mich selbst gerne die „Vanlove Granny“, denn ich bin Jahrgang 1960. In meiner Heimatstadt Linz/Donau wohne ich in einer 3 Raum Wohnung. Aber immer wenn ich Zeit habe, tausche ich diese gegen mein Heim auf vier Rädern!

2a73797ffdc5497b917a9eb92999c2b0

Wie lebst Du als „Vanlove Girl“ das Vanlife -machst Du Ausflüge am Wochenende, Urlaub oder lebst Du dauerhaft im Van? Wie bist du dazu gekommen? Erzähl uns deine Geschichte.

„Vanlove Granny“ hat viel Sinn für´s Praktische. Ihr letztes Kraftfahrzeug war ein Renault Kangoo. Allerdings in der Kurversion BePop.

Ich konnte zwar ganze Übersiedlungen managen, aber beim Versuch, darin zu übernachten – um im Sommer etwas „Urlaubsfeeling“ in den Alltag zu bringen, zeigten sich die ersten Mängel.

Der Wagen hatte keine Schiebetür und musste durch die Beifahrertür verlassen werden, was einer Yogaübung ohne WarmUp gleichkommt.

Eine Funktionsänderung des Fahrzeugs kann nur von außen vorgenommen werden, was schon bei trockenem Wetter nervt, aber immerhin möglich ist.

Die Scheiben waren abgedunkelt, um vor Einblick geschützt zu sein.

Und dann stand ein Fahrzeugwechsel an…mit folgenden Kriterien:

Alltagstauglich, blickdicht, das Bett fix verbaut, trotzdem Zulademöglichkeit für Ski, Fahrrad , unauffällig, max. 3 Jahre, max. 30 000 km, Diesel, nach Möglichkeit Euro 6…, Standheizung, Innenraumversorgerbatterie, wenn möglich mit Außenanschluss, Dämmung.

Ich glaube, ich habe ein ganzes Jahr mit Recherche im Internet und dem Besuch von Campingmessen und Fahrzeugum- und ausbauern zugebracht…

Besitzt Du schon deinen eigenen Van? Hast Du deinen Bus selbst ausgebaut oder ein Modell „von der Stange“? Wie fiel die Entscheidung auf dieses Fahrzeug?

…und siehe da, das Fahrzeug hat mich gefunden! Im Oktober 2019, Anzeige auf „Willhaben“, ein Peugeot Expert Transporter, ausgebaut und personalisiert von einer Sportlerin, die, wie sich herausstellte, den Ausbau selbst bewerkstelligt hat, weil sie gelernte Schlosserin ist. Beim ersten telefonischen Kontakt meinte sie, dass es das richtige Fahrzeug für mich sei.

Ich stieg aufs Motorrad und fuhr die 350 km ins Tiroler Zillertal um mein „erstes“ Buswochenende zu geniessen.

Bist Du gerade glücklich?

Es war recht schnell klar, dass meine Suche ein rasches und glückliches Ende gefunden hat. Leo und ich haben unser Zusammenleben legalisiert und mit Unterbodenschutz, Hohlraumversiegelung, Kaskoversicherung und Schutzbrief vom Mobilclub auf solide Beine gestellt, von Anfang an.

Ich weiß ja nicht, ob es normal ist, aber ich hab Schmetterlinge im Bauch, wenn ich an ihn denke oder ihn sehe. Wenn etwas sinnvolles Lust entfacht, entsteht dauerhaft Freude, das beschreibt meinen Zustand am besten. Vanlove eben…

Wo bist Du am liebsten unterwegs?

zZt. In Österreich. Durch meinen Beruf, den ich im letzten Jahr in einer Teilzeitanstellung ausübe, kann ich gut die kleinen Fluchten nutzen.

Dazu ist der Transporter perfekt! 3 paar Ski (Alpin, Touren, Langlauf) in die Box und vorsichtshalber die Saunatasche einpacken – Thermen gibt’s überall) und schon steht einem sportlichen Wochenende nix im Weg.

Gerne fahre ich fix gepackt am Vortag weg und übernachte bereits am Zielort.

Wenn ich zu Hause schlafe, bin ich schon aus Vorfreude zeitig ausgeschlafen, gut gelaunt und energievoll.

Fix möchte ich mit dem Bus Städtereisen machen. Außerhalb einen Standplatz suchen, gerne Campingplätze und dann mit dem E-Bike die Gegend erkunden.

Auf Campingplätzen finde ich schnell Anschluss, Kontakt zu Gleichgesinnten oder anderen und habe mehr Komfort (sanitäre Anlagen) und das Gefühl von Sicherheit als beim Freistehen.

Die iberische Halbinsel möchte ich gerne erkunden, denke dabei an Oktober, November.

Das Nordkap mag ich auch noch erleben, kann sein, dass ich die Tour über Norwegen rauf und Finnland runter und das Baltikum heim mache.

Wie verdienst Du Geld um dir das Reisen zu ermöglichen? Bist Du in einer Festanstellung oder
verdienst Du dir Deinen Lebensunterhalt bei Jobs auf der Reise? Hast Du ein eigenes Online-Business,
dann erzähle uns gern etwas darüber!

„Vanlove Granny“: hat 40 Jahre in Festanstellung bei der Österreichischen Bundesagentur für Arbeit, also Arbeitsmarktservice Österreich gearbeitet. Der Bus ist jetzt Teil meiner AfterWorkParty. Andere nehmen einen Schrebergarten oder ein Wochenendhaus, ich möchte lieber rasch und unkompliziert mobil sein.

Was sind deine Stärken und was deine Schwächen im Bezug auf das Vanlife? Verrate uns ein paar Eckdaten über dich, z.B. wie alt bist Du, wo Du wohnst etc.

Bislang habe ich meine Reiselust mit meinem Motorrad befriedigt. Für mich war immer klar, dass ich dann, wenn ich mehr Zeit habe, einen Bus haben möchte zum Herumfahren.Der Transporter ist jetzt ideal zum Ausprobieren und Erfahrungen sammeln.
Falls ich im Sommer doch mehr Motorrad fahre, kommt der Leo auf „Paul Camper“ zur Vermietung oder ich vermiete im Freundeskreis, um die Fixkosten abzudecken. Es wird sich weisen…
Wenn ich zu alt bin zum Motorradfahren und Schifahren und ich Reise- und Campingerfahrung habe, erlaube ich mir auf einen Camper mit Stehhöhe umzusteigen und zB. in Marokko überwintern…

Alt an Jahren und jung im Herzen…Vanlove Granny

In den sozialen Medien bin ich bei Facebook zu finden unter  Gabi Frauenberger

Auf Nimiké Vanlove Girls wirst Du über alle Themen etwas lesen können, die das Vanlife als Frau betreffen. Hier wird nichts geschönt, aber Schönes auch nicht ausgelassen! Außerdem gibt es Hilfestellungen durch die Community, ebenso machen die Erfahrungsberichte anderer Frauen Mut.