Pizza ohne Backofen oder Omnia
Essen und Vanlife – das gehört für mich zusammen, wie Kino und Popcorn.
#Gastbeitrag#
Das eine geht nicht ohne das andere. Manch ein Außenstehender stellt sich bei der Versorgung von Vanlifern vielleicht Dosenravioli und Tütensuppen vor. „Hauptsache Einfach“ ist zwar auch mein Mantra in der Van Küche, aber Fertigprodukte müssen es dafür nicht sein.
Auch wenn der Platz meist begrenzt ist, es an einer Kühlmöglichkeit mangelt oder schlicht kein Backofen vorhanden ist, kann man mit kleinen Tricks echte kulinarische Highlights zaubern. Was mir dabei in all der Camping Vergangenheit gefehlt hat war besonders ein Gericht: Pizza! Denn für Pizza braucht man einen Ofen. Oder etwa nicht?
Nein, ein Ofen ist für eine leckere Pizza nicht nötig. Stattdessen könnt ihr Eure Pizza in Zukunft ganz einfach in der Pfanne zubereiten. Das gelingt perfekt und ist super schnell gezaubert. Dafür braucht es weder zusätzliches Equipment, noch viele Zutaten. Eine Pfanne, eine Kochmöglichkeit, Öl, Teig und der Belag eurer Wahl reichen aus.
Man nehme (für zwei Pizzen):
Für den Teig:
150 g Mehl
1 ½ EL Olivenöl
½ Packung (Trocken)Hefe
70ml Wasser
1 Prise Salz
Für den Belag:
Je Pizza ein EL Tomatenmark
Salz, Pfeffer, Knoblauchpulver, Oregano zum würzen
Belag nach Wahl (zum Beispiel Pilze, Mais, Zucchini, Zwiebeln,… )
Geriebener Käse
Und so geht’s:
Mehl mit Salz vermengen. Das Öl zugeben und die Hefe über die Mischung verteilen. Nach und nach das Wasser hinzugeben und mit den Händen durchkneten, bis ein geschmeidiger Teig entstanden ist. Das ganze sollte dann für 20-30 Minuten ruhen.
In der Zwischenzeit könnt ihr das Gemüse eurer Wahl vorbereiten. In meinem Fall habe ich mich für Champignons entschieden und diese in Scheiben geschnitten. Es bietet sich hier aber eine perfekte Möglichkeit zur Resteverwertung an.
Wenn der Teig leicht aufgegangen ist, teilt ihr diesen in zwei gleichgroße Teile. Jedes Stück Teig ergibt eine Pizza. Je nachdem, wie viele Vanlifer davon satt werden sollen, verringert oder erhöht Ihr einfach die Teigmenge.
Den Teig mit der Hand flach ausdrücken. Natürlich nicht größer, als eure Pfanne ist.
Öl in eine Pfanne geben und bei mittlerer Hitze erwärmen. Achtet darauf, dass die Pfanne nicht zu heiß wird, sonst brennt euer Teig an. Dann den flachen Teigfladen in die Pfanne geben. Jetzt den Deckel aufsetzen. Warten, bis eine leichte Kruste entsteht, dann wenden.
Auf die angebratene Seite gebt ihr jetzt Tomatenmark. Dieses mit Salz, Pfeffer, Knoblauchpulver und Oregano würzen. Dann kommt euer Wunschbelag darauf. Wer will, bestreut den Belag jetzt noch mit Käse, es schmeckt aber auch in der veganen Variante ohne Käse super.
Jetzt die Pfanne mit dem Deckel schließen. Der Belag sollte gar ziehen können und der Käse schmelzen. Dies dauert etwa 5-7 Minuten.

Und schon ist eure Pfannenpizza fertig! Ich wünsche euch viel Freude beim Nachkochen und einen Guten Appetit.
Über die Autorin
Caro ist 27 und mit dem Ausbau ihres ersten Vans beschäftigt. Wohin die Reise geht, ob Teilzeit Vanlife oder Vollzeit, steht noch in den Sternen. Sie kocht jeden Sommer für einen Jugendreiseveranstalter in Frankreich, Schweden oder Spanien. Diesen Sommer drei Monate im Surfcamp in den Niederlanden.
Auf Nimiké Vanlove Girls wirst Du über alle Themen etwas lesen können, die das Vanlife als Frau betreffen. Hier wird nichts geschönt, aber Schönes auch nicht ausgelassen! Außerdem gibt es Hilfestellungen durch die Community, ebenso machen die Erfahrungsberichte anderer Frauen Mut.
Hinterlasse einen Kommentar