Einige von Euch kennen mich bereits und wissen, dass es mich nach England verschlagen hat. Außerdem bin ich monatelang auf dem europäischen Festland mit britischem Fahrzeug gefahren. Ich habe also die Schwierigkeiten des Fahrens auf der „falschen“ Seite in allen möglichen Versionen kennen gelernt. Bei der Umstellung helfen mir ein paar Eselsbrücken, die ich gerne mit Euch teilen möchte. 

In Europa gilt außer in Großbritannien auch in Irland, Malta und Zypern Linksverkehr. Weltweit gibt es natürlich noch mehr linksfahrende Länder, aber da dies kein Geographiereferat ist belassen wir es heute mal bei den Ländern in die Du „hineinstolpern“ könntest und konzentrieren uns aufs Fahren. 

Ich habe diesen Artikel in zwei Teile aufgeteilt. Die Herausforderungen zwischen mit Deinem Auto auf-der-linken-Seite-fahren und dem auf-der-rechten-Seite-sitzen sind ganz individuell. 

2Nadina Bee Linksfahren Bath RBP 8334small

Ich kann Dir versprechen, Linksverkehr ist kein Problem, wenn man ein paar Tricks oder Eselsbrücken hat an die man sich halten kann. 

Losfahren ohne sich Gedanken zu machen, ist allerdings wenig empfehlenswert, wie ein Freund von mir aus Frankreich bestätigen kann.
Er dachte „Pas de probleme!“ (null problemo) und fuhr in Calais auf den Eurostar. Er fuhr in Folkestone vom Zug runter, fuhr verwirrt bis zum ersten Kreisverkehr, fuhr eine Runde um den Kreisverkehr und direkt wieder zurück zum Eurostar Terminal und in die Sicherheit des gewohnten Rechtsverkehrs in Frankreich. Er ist nie wieder nach England gefahren.
Ihr dürft lachen! Die Geschichte wird bei jeder Feier bei der ich, „la petite Anglaise“ wie meine französischen Freunde mich nennen, anwesend bin zur allgemeinen Erheiterung erzählt. 

Ich denke ich darf annehmen, dass für die meisten von uns, der Bus unser Reisebegleiter ist und er überall hin mitkommt. Also schreibe ich zuerst für die unter uns, die mit ihrem linksgesteuerten Heiligtum in den Linksverkehr fahren.
Weiter unten dann einen längeren Abschnitt für die, die sich im Land ein rechts gesteuertes Fahrzeug mieten oder kaufen. 

Linksfahren im links gesteuerten Fahrzeug

Sobald Du vom Zug oder der Fähre fährst, herrscht Linksverkehr.
Ich empfehle generell, und selbst auf der Autobahn, es langsam an zu gehen. Lass Dir Zeit um Dich an die ungewohnte Verkehrsführung zu gewöhnen. Bei manchen Leuten ist das in einer Stunde automatisch da, bei anderen dauert es ein paar Tage.
Wie mit allem, je mehr man hin und her reist, desto schneller geht irgendwann die Umstellung. 

Also, hier die einfachen Tipps, die mir immer am besten geholfen haben beim Linksverkehr:

1.Du sitzt jetzt während der Fahrt am Straßenrand.
Fahrzeuge sind so gebaut, dass wir im Heimatland möglichst sicher fahren können. Das bedeutet zum Beispiel, dass man gut sehen kann ob ein Fahrzeug entgegen kommt oder man überholen kann. Oder auch ob man sicher aus der Parklücke rauskommt. In vielen unserer Reisemobile sitzen wir höher und haben daher immer noch einen guten Überblick. Es ist dennoch wichtig sich daran zu erinnern, dass der Verkehr aus der anderen Richtung kommt. 

2. Der Verkehr kommt an Kreuzungen, Parklücken usw. aus der falschen Richtung.
Es hat mich erstaunt, wie nach all den Jahren des Ärmelkanal-hin-und-her-Hüpfens der Autopilot in meinem Hirn mir immer noch Scheuklappen angezogen hat. Es war als sei alles in der „falschen“ Spur unsichtbar. Mir war nicht bewusst, dass ich zuhause so fahre und ich habe mir mittlerweile angewöhnt immer überall hin zu schauen.

3. Beim Abbiegen zieht es Dich zur gewohnten Straßenseite.
Bevor Du abbiegst, rufe Dir in Erinnerung, dass Du nach dem Abbiegen an der Seite des Straßenrandes sitzen musst. Ich finde es hilfreich mir meinen Zielpunkt nach der Kreuzung zu suchen und dann darauf zu zu fahren. 

4. Andersherum in den Kreisverkehr.
Da man auf der anderen Seite fährt, muss der Kreisverkehr natürlich auch andersherum laufen, nämlich im Uhrzeigersinn. Halte Dich beim Einfahren in den Kreisverkehr an Deinem Grünstreifen/Bürgersteig fest. Wenn der Grünstreifen oder Bürgersteig immer noch auf der selben Seite (nämlich links) ist, bist Du richtig herum gefahren. Wenn Du ihn beim einbiegen „loslassen“ musst, stop! Oder Du wirst falsch herum fahren.

4Nadina Bee Linksfahren Intrior Owl BEE 8914small

Linksfahren im rechts gesteuerten Fahrzeug

Falls Du im Land mit Linksverkehr Dein Fahrzeug mietest oder kaufst, darfst Du Dich an zweimal so viele Neuigkeiten gewöhnen.  Aber auch hierfür gibt es Tipps, die Dir helfen werden, Dich an den Linksverkehr und an das neue Fahrzeug zu gewöhnen. 

Das Fahrzeug:

1.Du sitzt auf der rechten Seite.
Du brauchst Dich nicht schämen wenn Du ein paar mal in Gedanken auf der linken Seite einsteigst, die Arme zum Lenkrad hebst und feststellst „oh shit… es ist ja da drüben“. Das passiert wirklich jedem. Und den meisten Leuten mehrmals. 

2. Was ist hier bloß wo?
Nun, dass Du endlich auf der richtigen Seite sitzt, wirst Du feststellen, dass Gott sei Dank die Pedalen in der gewohnten Position sind.
Und das wars auch schon. Sorry!
Mache Dich mit den Hebeln für Blinker und Scheibenwischer vertraut, sie können durchaus woanders sein als Du gewöhnt bist. Der Schalthebel…nee, der braucht seinen eigenen Punkt…

3. Der Schalthebel ist immer noch in der Mitte des Fahrzeugs und die Gänge sind da wo sie daheim auch waren. Das klingt jetzt erst mal beruhigend, aber persönlich empfinde ich es als einen grausamen Scherz.
Ehrlich gesagt empfehle ich für das erste Mal im rechtsgesteuerten Fahrzeug eines mit Automatikgetriebe zu nehmen.
Falls Automatik nicht verfügbar ist, verspreche ich Dir, dass wenn Du am Berg schnell runter schalten musst, Du dir so massiv die rechte Hand an der Tür anschlägst, dass ich nur hoffen kann Du hast keine Kinder im Wagen. Wenn Du Kinder dabei hast, werden sie ein paar neue Ausdrücke lernen, die Du ihnen gar nicht beibringen wolltest. Mit der Zeit gewöhnt man sich daran mit der linken Hand zu schalten. Auch für Rechtshänder ist das kein Problem.
Es ist allerdings nicht ungewöhnlich erst mal im fünften Gang an fahren zu wollen. Wir sind es so gewöhnt für den ersten Gang den Hebel an uns heran zu ziehen, dass man schon mal den falschen Gang einlegen kann.
Ich sag‘s nochmal: die Gänge sind da, wo sie daheim auch sind, also von links nach rechts. 

Auf in den Verkehr:

Als wenn Du nicht schon genug hättest woran Du Dich gewöhnen musst, machen wir uns jetzt auf den Weg in den Linksverkehr. Wie ich oben bereits gesagt habe: lass Dir Zeit!

1.Dein Auto streckt sich nach links von Dir aus, nicht nach rechts.
Mit unserem eigenen Fahrzeug haben wir im Gefühl wie breit es ist, aber jetzt fährst Du nicht nur ein ungewohntes Auto, sondern auch noch eines das zur falschen Seite breit ist.
Das Gefühl hierfür entwickeln die meisten Leute sehr schnell. Das muss aber auch sein, ansonsten kommst Du schnell mit den linken Rädern von der Straße ab oder beschädigst ein am Straßenrand geparktes Auto.
Wenn Du die Möglichkeit hast ein oder zwei Runden auf dem ruhigen Parkplatz der Autovermietung/des Verkäufers zu drehen, mach das. 

2. Du sitzt in der Mitte der Straße.
Sich dessen bewusst zu sein, hilft zum einen zu vermeiden, dass Du auf der falschen Straßenseite fährst, und zum anderen, dass Du in Deiner Spur zu weit nach links driftest. 

3. Der Verkehr kommt an Kreuzungen, Parklücken usw. aus der falschen Richtung.
Es hat mich erstaunt, wie nach all den Jahren des Ärmelkanal-hin-und-her-Hüpfens der Autopilot in meinem Hirn mir immer noch Scheuklappen angezogen hat. Es war als sei alles in der „falschen“ Spur unsichtbar. Mir war nicht bewusst, dass ich zuhause so (halb blind) fahre und ich habe mir mittlerweile angewöhnt immer überall hin zu schauen.

4. Beim Abbiegen zieht es Dich zur gewohnten Straßenseite.
Bevor Du abbiegst, rufe Dir in Erinnerung, dass Du nach dem Abbiegen in der Straßenmitte sitzen musst. Ich finde es hilfreich mir meinen Zielpunkt nach der Kreuzung zu suchen und dann darauf zu zu fahren. 

5. Andersherum in den Kreisverkehr.
Da man auf der anderen Seite fährt, muss der Kreisverkehr natürlich auch andersherum laufen, nämlich im Uhrzeigersinn. Halte Dich beim Einfahren in den Kreisverkehr an Deinem Grünstreifen/Bürgersteig fest. Wenn der Grünstreifen oder Bürgersteig immer noch auf der selben Seite (nämlich links) ist, bist Du richtig herum gefahren. Wenn Du ihn beim einbiegen „loslassen“ musst, stop! Oder Du wirst falsch herum fahren.

Zum Abschluss

Ich kann es gar nicht oft genug sagen, lasst Euch Zeit. Besonders beim ersten Mal im Linksverkehr oder wenn ihr gerade erst angekommen seid. Sowas braucht einfach erst mal Konzentration. 

Wenn Du das Gefühl hast, dass es zu stressig wird, dann such Dir einen schönen Parkplatz und mache erst mal Pause. Trink einen Kaffee oder esse Schokolade.
Folge bitte nicht meinen Bekannten gradewegs zurück auf die Fähre. Er hat einen tollen Urlaub versäumt! 

Du bist mit Deinem Bus unterwegs. Das Reisen ist Teil vom Ziel. Genieße die neue Erfahrung! Und wenn Du Linksverkehr wirklich ganz schrecklich findest, dann gratuliere Dir dazu, dass Du ihn trotzdem meisterst. 

Das sind meine Tipps zum Fahren. Aber der Linksverkehr endet natürlich nicht wenn Du aussteigst. Vergiss bitte beim Straße überqueren nicht, dass der Verkehr aus der anderen Richtung kommt. Die Markierungen an Fußgängerampeln in London „look right“ sind nicht (nur) zur Unterhaltung der Touristen da. 

Die oben genannten Tips beschränken sich darauf Dir beim auf der ungewohnten Seite fahren zu helfen. Bitte informiere Dich auch über landesspezifische Verkehrsregeln vor Deiner Reise. 

Ich wünsch Dir allzeit gemütliche und sicher Fahrt! Ich seh Dich bald auf der Insel, ok?
Love,
Nadina x

Über die Autorin

Nadina Bee

Ich bin Nadina, Made in Germany, Bj 1978; Kilometerstand: unbekannt, aber Tacho ist schon mindestens einmal rund gelaufen; fahrtüchtig mit diverse kleinen Kratzern; derzeit in Südengland zu finden.

Mein Portrait findet ihr Hier

Hier findest du einen weiteren Gastbeitrag von mir  „Camping mit Hund“