*Dies ist eine bezahlte Zusammenarbeit
Die Camper Saison 2022 steht in den Startlöchern und vielen Fragen sich, wo findet man für diese Saison noch Stellplätze, um die Ferien gemütlich mit den Kids zu verbringen.
Letztes Jahr hat es sich schon abgezeichnet und dieses Jahr wird es sicher nicht besser. Es melden sich von Jahr zu Jahr mehr Camper an und nicht nur hier im Süden, sind selbst im Winter, die Stellplätze und Campingplätze komplett überlaufen. Da wird einem doch tatsächlich Angst vor der Sommersaison 2022. Es gibt immer mehr Camper Anmeldungen, weil dies natürlich eine super Alternative zum Hotelurlaub ist. Viele Menschen nutzen den Camper, statt ins Ausland zu fliegen und dies ist ja auch mehr als verständlich, da wir es alle lieben sie unsere freie Zeit zu genießen.
Allerdings gibt es ein Problem. Die Straßen und Parkplätze werden sich wieder ins unermessliche füllen und auch diese Saison wird es viel Frust und Ärger geben.
Wie also, könnten wir, ein nachhaltiges Campen in Europa fördern und umsetzen.
Wer liebt es nicht, allein in der Natur frei zu stehen? Ich kann zumindest nicht genug davon bekommen, aber ich merke auch, dass es zunehmend schwieriger wird und man gar nicht mehr so oft allein für sich sein darf. Weil mindestens 3–5 Camper am gleichen Platz stehen wollen, weil eben alle die Plätze toll finden. Dazu kommen eine Vielzahl an Verbotsschildern, die es in vielen Gebieten nahezu unmöglich gemacht haben an schönen Orten zu verweilen.
Wo sollen also, die ganzen Camper hin?
Ich persönlich stehe ja auch gern mal auf einem Campingplatz, in der Nebensaison. Aber ich stelle auch hier fest, dass es selbst im Winter zunehmend voller ist in Südeuropa. Im Sommer bekommt man meist in der Hauptsaison keine Stellplätze mehr auf den zahlreichen Campingplätzen, wenn man nicht schon im Winter reserviert hat. Es ist wirklich ein riesengroßes Problem.
Was tun wir also? Was sind die Alternativen?
Stell dir mal vor, dass du auf einem abgelegenen Bauernhof, mitten in der Natur, einen kleinen, aber sehr schönen Stellplatz zwischen zwei alten Eichen bekommst. Mit direktem Blick auf den angrenzenden See und maximal steht ein weiterer Camper in deinem Sichtbereich.
Wie kommt man zu solchen Plätzen und das auch noch ganz legal?
Du kannst diese Art von wunderbaren Plätzen über Camperland.de buchen und kannst so lang wie du möchtest dieses kleine Stück Paradies genießen.
„Camperland ist ein Buchungsportal für Camper, die sorglos auf einzigartigen privaten Stellplätzen übernachten möchten. Private Gastgeber vermieten ihr Land gegen eine faire Gebühr an Reisende auf Stellplatzsuche. Wenn du mit deinem Fahrzeug neue Orte erkunden oder altbekannte Ziele neu entdecken möchtest, ist Camperland genau die richtige Plattform für dich!“
Diese Art von Stellplätzen ist auch ideal, wenn du nicht so gern allein in der Natur freistehst, aber trotzdem das Feeling von nicht überfüllten, naturnahen Stellplätzen genießen magst. Ich persönlich mag die Stille der Natur und die Ruhe, aber im Sommer könnte diese wirklich schwer werden zu finden. Somit bietet dieses Portal eine wirklich gute Alternativen. Diese Alternative kann die Stellplatz-Problematik für Camper stark entlasten und dies ist entscheidend für die Zukunft der Vollzeit Nomaden wie auch der Urlauber.
Warum mir die Thematik so am Herzen liegt.
Es muss sich dringend etwas verändern, da sonst noch mehr Verbote und Sanktionen Folgen werden und damit ist niemanden geholfen. Aufgestellte Verbotsschilder und neue Gesetze durch die Politik werden lange Bestand haben und das Bild der Camper nachhaltig prägen. Lasst uns gemeinsam an unserer Zukunft etwas verändern und an das großen ganze denken. Jeder Einzelne von uns kann etwas verändern und wir sollten weiter mit viel Bedacht und Wohlwollen unser Hobby und Leidenschaft nachgehen können. Lasst uns weiter unserer Freiheit schützen.
Und wenn du einen Stellplatz anbieten möchtest, folge bitte diesem Link und melde dich an. Es ist unkompliziert und kostenfrei. Du kannst ein zusätzliches Einkommen und kannst dich wunderbar mit Menschen vernetzten und es gibt kein Risiko.
Über die Autorin
Karin, ist die Gründerin der VanLove Girls und als Visionärin sowie Impulsgeberin unterwegs. Sie lebt selbst seit April 2018 Vollzeit in ihrem Postbus.
Hinterlasse einen Kommentar