Hallo, ich bin Anna-Marie und habe Endometriose, deshalb befinde ich mich gerade in einer Vanlife-Zwangspause 

1) Wie lebst Du als „Vanlove Girl“ das Vanlife -machst Du Ausflüge am Wochenende, Urlaub oder lebst Du dauerhaft im Van? Wie bist du dazu gekommen? Erzähl uns deine Geschichte.

Servus beinand, mein Name ist Anna-Marie, ich bin 32 Jahre alt und wohne im wunderschönen Oberhaching bei München und bin Camperin seit meinem 6 Lebensjahr! Meine Eltern haben das Camping eigentlich aus der Not heraus für mich angefangen. Ich leide seit meiner Kindheit an einer Erdnuss Allergie und der Kinderarzt hat meinen Eltern damals gesagt, ich würde nie in den Urlaub fliegen können, da alleine die Luft im Flugzeug (früher wurden ja immer Erdnüsse an alle Fluggäste verteilt) einen Asthmaanfall bei mir auslösen könne. Da meine Eltern natürlich nicht auf Urlaub verzichten wollten, haben sie Camping im Wohnwagen ausprobiert und sind dann dabei geblieben – zu meinem großen Glück !! 

Heute kann ich natürlich auch wieder Flugreisen machen, aber mein Herz schlägt seither für das Camping und Vanlife. 

Ich unternehme sowohl Ausflüge am Wochenende, Urlaub auf dem Campingplatz als auch Roadtrips mit dem Van. 

Wobei ich tatsächlich die Ausflüge am Wochenende und Roadtrips bevorzuge. Ich bin einfach nicht der Typ, mehrere Wochen an einem Ort zu verbringen. Es gibt einfach so viele tolle Orte zu entdecken. 

2020 bin ich leider arbeitslos geworden und wusste nichts mit meiner freien Zeit anzufangen. Da mein damaliger Freund einen VW T6 California Coast hatte, habe ich entschlossen einen Roadtrip durch Deutschland zu machen. Natürlich hat meine Idee nicht bei allen Freunden und Familienmitgliedern für Freude gesorgt. 

Ich habe es aber trotzdem durchgezogen! Auch weil in der Vanlove Girl Community mir so viele Frauen Mut gemacht haben, das auch alleine durchzuziehen. Danke dafür!! 

Ich bin hier in München gestartet, weiter ins Allgäu, an den Bodensee, in den Schwarzwald, nach Freiburg, in den Odenwald, nach Hannover, nach Osnabrück über Emden und Norddeich bis nach Wilhelmshaven. Von dort ging meine Reise weiter von St. Peter-Ording, nach Sylt, nach Flensburg, über Lübeck, nach Wismar und Rostock zur wunderschönen Mecklenburgischen Seenplatte zurück in den Schwarzwald, an den Bodensee, durch das Allgäu wieder nach Hause. 

6 Wochen und 6.059,5 km – fast nur über die Landstraße und bis auf zwei Wochen komplett alleine! 

Das war die Reise meines Lebens! Ich habe so viel über mich selbst und mein Leben gelernt, dass ich keinen Moment dieser Reise missen möchte. 

Aktuell befinde ich mich allerdings in einer gesundheitlichen Zwangspause. 

Bei mir wurde 2016 bei einer Bauchspiegelung Endometriose entdeckt. Nach einem endloslangen Leidensweg von 14 Jahren mit Bauchschmerzen und Unterleibsschmerzen! 

Was ist Endometriose? 

Bei Endometriose treten Zysten und Entzündungen (Endometrioseherde) auf, die sich z.B. an Eierstöcken, Darm, Becken oder Bauchfell ansiedeln. In selteneren Fällen kann es auch außerhalb des Bauchraums z.B. in der Lunge zu Endometriosherden kommen. Ich selbst hatte bereits einen außenliegenden Endometrioseherd im Bauchnabel. 

Das Gewebe ähnelt, dem der Gebärmutterschleimhaut und die Herde können mit dem hormonellen Zyklus wachsen und bluten. 

Endometriose äußert sich sehr unterschiedlich. Ich bin leider eine der Frauen, die an sehr starken teils chronischen Schmerzen und einem Endo-Belly leidet (ich habe einen stark aufgeblähten Bauch nach dem Essen und besonders ein paar Tage vor, während und nach der Periode). 

Im Februar 2021 waren die Schmerzen wieder so unerträglich, dass ich im März 2021 meine dritte Bauchspiegelung hatte. 

Im Mai 2021 darf ich mich zum ersten Mal auf eine Reha für Endometriose Patentinnen begeben. Ich bin schon voller Vorfreude auf diese Zeit und hoffe dort viele Tipps zu erhalten, wie ich mein Leben besser und vor allem schmerzfreier gestalten kann. 

2) Besitzt Du schon deinen eigenen Van? Hast Du deinen Bus selbst ausgebaut oder ein Modell „von der Stange“? Wie fiel die Entscheidung auf dieses Fahrzeug?

Aktuell besitze ich leider keinen Van mehr, da ich mich von meinem damaligen Partner und Bulli-Besitzer getrennt habe. 

Aktuell bin ich aber auf der Suche nach einem neuen Van und er soll auch wieder von der Stange werden. Warum? Weil die Konzepte der Hersteller so gut ausgereift sind und ich mit einem Selbstausbau niemals all meine Wünsche eines Vans umsetzten werde. 

Aktuell liebäugel ich mit einem Adria Twin Plus oder Pössl Summit 600 Plus. Ich finde das Schwenkbad einfach genial. 

Jetzt fragt ihr euch sicherlich, warum keinen VW T6 mehr – ganz klar wegen der Nasszelle. Die habe ich auf meinen Reisen einfach am meisten vermisst. Natürlich ist es mehr Abenteuer am Heck vom Bulli zu duschen, aber eine Nasszelle mit WC hat einfach ein Gefühl von Luxus und den würde ich mir gerne gönnen. 

Anna-Maria von "world of endo warrior"

3) Bist Du gerade glücklich?

Was mein Leben selbst und das Vanlife Leben betrifft bin ich gerade sehr glücklich. Ich habe einen neuen Job gefunden, bin Single, habe eine wunderschöne Wohnung und habe viele liebe Menschen um mich rum. Ich bin voller Vorfreude auf einen neuen Van und kann es kaum erwarten, wieder hinter dem Lenkrad zu sitzen. 

Was meine Gesundheit betrifft bin ich leider aktuell nicht glücklich. Hier habe ich noch einen langen Weg vor mir. Vielleicht werde ich nie wieder richtig gesund, da die Endometriose aktuell nicht heilbar ist, aber ich bin guter Dinge, mein Leben so zu gestalten und zu ändern, dass meine Endo-Bitch (wie ich sie immer nenne), mein Leben nicht weiter bestimmt. 

4) Wo bist Du am liebsten unterwegs?

Am liebsten bin ich in den Bergen und am Meer unterwegs. Ich liebe es neue Orte, Städte, Plätze und Buchten entdecken – Hauptsache es ist schön warm! Ich bin zwar in den Bergen aufgewachsen und kann Skifahren, aber Sommer, Sonne, Meer und Strand brauche ich wie die Luft zum Atmen. 

Wenn ich einen neuen Van habe, würde ich gerne eine Tour durch Italien machen. Das Land, die Leute, die Sprache und das Leben dort hat es mir einfach angetan. Diese Lebensart „Dolce far niente“ – „süßes Nichtstun“, einfach das Leben genießen – man hat schließlich nur das eine Leben auf dieser wunderschönen Erde! 

Anna-Maria von "world of endo warrior"

5. Wie verdienst Du Geld, um dir das Reisen zu ermöglichen? Bist Du in einer Festanstellung oder verdienst Dur dir Deinen Lebensunterhalt bei Jobs auf der Reise? Hast du ein eigenes Online-Business, dann erzähle uns gern etwas darüber!

Aktuell bin ich bei der katholischen Kirche im Büro angestellt und verdiene mein Geld also hinter dem Schreibtisch. Eigentlich bin ich in der Automotive Branche tätig, allerdings ist es während Corona schwer hier wieder Fuß zu fassen. 

Trotzdem, ich kann mich über meinen aktuellen Job nicht beschweren. Genau wie fast alle anderen auch habe ich Homeoffice und nach der Arbeit Zeit für mich und meine Träume zu verwirklichen. 

Ein richtiges Online-Business habe ich noch nicht, aber auf meinem Instagram Profil „World.of.Endo.Warrior“ kann man mich und mein Leben Endometriose verfolgen. Ich versuche für diese Krankheit mehr Sensibilität zu schaffen und vor allem Verständnis! Die Hoffnung, Frauen damit zu erreichen und ihnen Mut zu geben über diese Krankheit und das Leben damit zu berichten steht für mich im Vordergrund. 

6. Was sind deine Stärken und was deine Schwächen im Bezug auf das Vanlife?

Meine Stärken? 

Eindeutig mein Automotivhintergrund! Ich weiß sehr viel über Vans, KFZ-Technik und VW Busse und kann hier sehr viele Tipps geben. 

Außerdem gibt es mit mir immer viel zu lachen, laute Musik mit viel Bass und einen absolut besten italienischen Espresso. 

Meine Schwächen? 

Ab und an bin ich ein totaler Tollpatsch, was natürlich zur Belustigung der anderen beiträgt. 

Eure Anna-Marie

Auf Nimiké Vanlove Girls wirst Du über alle Themen etwas lesen können, die das Vanlife als Frau betreffen. Hier wird nichts geschönt, aber Schönes auch nicht ausgelassen! Außerdem gibt es Hilfestellungen durch die Community, ebenso machen die Erfahrungsberichte anderer Frauen Mut.