Rosa Koppelmann, 32 Jahre, Mutter von Nila (5) und Nino (1) -losgefahren aus Kiel, zuletzt wohnhaft in Leipzig, ursprünglich aus Berlin

Wie lebst Du als „Vanlove Girl“ das Vanlife -machst Du Ausflüge am Wochenende, Urlaub oder lebst Du dauerhaft im Van? Wie bist du dazu gekommen? Erzähl uns deine Geschichte.

Ich lebe zusammen mit meinem Mann und meinen zwei Kindern seit neun Monaten dauerhaft im Wohnmobil. Wir haben uns im Sommer 2019 ein Euramobil gekauft, es für einige Reparaturen in die Werkstatt gegeben und sind dann an dem Tag eingezogen und losgefahren, an dem wir es aus der Werkstatt geholt haben. Unser ursprünglicher Plan war in zwölf Monaten durch ganz Europa zu reisen, aber nach nur sechs Wochen war klar, dass wir anstatt 14 Ländern wohl eher nur vier machen. Langsam zu reisen war das erste von vielen Learnings. Im Herbst 2020 werden wir zum ersten Mal zurück nach Deutschland fahren und dann schauen, wie es sich dort anfühlt; wollen wir dableiben und das Wohnmobil nur noch für kürzere Reisen nutzen oder ziehen wir vielleicht doch fest ein? Das wird sich zeigen…

Besitzt Du schon deinen eigenen Van? Hast Du deinen Bus selbst ausgebaut oder ein Modell „von der Stange“? Wie fiel die Entscheidung auf dieses Fahrzeug?

Wir haben uns ein 4,5 Tonnen Euramobil gekauft, weil es uns von der Aufteilung innen am meisten angesprochen hat; wir wollten zwei Doppelbetten haben, da wir ja zu viert sind und immer mal wieder ein Kind gerne bei einem Elternteil schläft. Außerdem war uns eine große Sitzecke wichtig, damit genug Platz für uns und Gäste ist. Und ich wollte unbedingt eine relativ große Küche haben. Vanlife hin oder her, ich brauche auch Komfort. Selbstausbau kam damals für uns nicht in Frage, da wir wahnsinnig spontan entschieden haben, unser Leben auf Reisen weiterzuführen. Wir haben innerhalb weniger Monate die Entscheidung getroffen durch Europa zu reisen, dann unsere Firma verkauft, ein Baby bekommen – und sind losgefahren.

Bist Du gerade glücklich?

Ja, um ehrlich zu sein, ist es gerade sehr angenehm durch so ein leeres Portugal zu fahren; durch Corona sind ja kaum Touristen hier und wir können viele Dinge mit sehr viel mehr Ruhe machen, als normal üblich. Neulich waren wir in Fatima, ein Wallfartsort, der normalerweise immer wahnsinnig voll ist. Wir waren praktisch allein da. Das war toll! Auch an den Stränden ist viel weniger los und wir finden selbst auf den kleinen offiziellen Stellplätzen immer einen guten Parkplatz. Freistehen ist in Portugal ja in letzter Zeit schwieriger geworden, aber dank der entspannten Situation mit wenig anderen Wohnmobilen auf der Straße, schränkt uns das kaum ein.

Wo bist Du am liebsten unterwegs?

Ich mag es, in der Natur zu stehen, aber vermeide die komplette Einsamkeit. Am wohlsten fühle ich mich da, wo ich zwar in der Natur stehe, aber dennoch ein, zwei andere Wohnmobile oder Häuser in Sichtweite habe – und da wo ich Internetempfang habe. Mein Lieblingsland ist definitiv Portugal!

Wie verdienst Du Geld um dir das Reisen zu ermöglichen? Bist Du in einer Festanstellung oder
verdienst Du dir Deinen Lebensunterhalt bei Jobs auf der Reise? Hast Du ein eigenes Online-Business,
dann erzähle uns gern etwas darüber!

Ich blogge auf consciouslifestyleofmine.com über die Themen Nachhaltigkeit, Fair Fashion, Naturkosmetik und Vegane Ernährung. Davon leben wir als Familie und kommen glücklicherweise gut über die Runden. Außerdem habe ich in den letzten Monaten das Buch „Vertrauen nach Fehlgeburt“ geschrieben. Langfristig hoffe ich, mit dem Buch ein passives Einkaufen zu generieren, was mir noch mehr Freiheiten ermöglicht. Zur Zeit arbeite ich auch noch an zwei weiteren Buch-Projekten und mache noch eine Ausbildung um Theta Healing anbieten zu können. Mir wird also definitiv nicht langweilig.

Was sind deine Stärken und was deine Schwächen im Bezug auf das Vanlife?

Meine Stärken sind, dass ich sehr gut organisieren und planen kann und in unseren chaotischen Familienalltag immer wieder klare Strukturen reinbringen kann. Das ist insbesondere für die Kinder sehr wichtig; wir all merken die Unruhe sofort, die entsteht, wenn wir keine klaren Strukturen haben. Meine Schwäche ist, dass ich in der Regel jeden Tag so sehr genießen möchte, dass ich alles, was weniger Spaß macht, gerne vor mir herschiebe… Moment, wollten wir nicht schon vor vier Monaten mal den quietschenden Keilriemen nachziehen lassen?

Rosa…

…bloggt auf: https://www.consciouslifestyleofmine.com/

…postet auch auf: https://www.instagram.com/conscious_lifestyle_of_mine/

…ist Autorin von: Vertrauen nach Fehlgeburt: Vertrauen nach Fehlgeburt: Selbstbestimmt und kraftvoll durch eine herausfordernde Zeit.

Auf Nimiké Vanlove Girls wirst Du über alle Themen etwas lesen können, die das Vanlife als Frau betreffen. Hier wird nichts geschönt, aber Schönes auch nicht ausgelassen! Außerdem gibt es Hilfestellungen durch die Community, ebenso machen die Erfahrungsberichte anderer Frauen Mut.